Ob der vielen „Hass“-Kommentare oder aber mangels Staatsknete – der Autor vermutet das Letztere -, das #Doppeleinhorn hat seinen Account auf Twitter gelöscht.
#Doppeleinhorn? – Noch nie gehört!? Im Grunde genommen einfach erklärt. Was macht man, wenn „der Staat gut gewirtschaftet hat“? Man gibt das Geld mit vollen Händen aus, als ob es kein Morgen mehr gibt. Das BMFSFJ hat das Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ aus der Taufe gehoben, dieses startete im Januar 2015. Ziel dieses Programmes ist es u.a. die grundgesetzlich geschützte Meinungsfreiheit einzuschränken. Gefördert werden jede Menge zwielichtige Initiativen unter anderem jene „Stiftung der Schande“ die von einer ehemaligen Stasi-Mitarbeiterin geleitet wird. Im Rahmen des Programmes werden u.a. sogenannte Demokratiezentren gefördert. 104,5 Millionen betrug alleine das Budget für das Programm Jahr 2017, gefördert werden davon u.a. sogenannten Demokratiezentren. 100.000 Euro flossen 2017 an das Demokratiezentrum „Landeshauptstadt Saarbrücken“ [1]. Von diesen 100.000 Euro wurden mindestens 60.000 Euro an das MedienNetzwerk SaarLorLux e.V. weitergegeben für das Projekt „#Doppeleinhorn“ [2]. Auf der Webseite des Doppelhorns wird dagegen behauptet man habe nur 50.400 Euro erhalten [3]. Was hat der Trägerverein MedienNetzwerk SaarLorLux e.V. mit der Differenz von 9.600 Euro gemacht? Mitglied und offensichtlicher Initiator des MedienNetzwerk SaarLorLux e.V. ist die Landesmedienanstalt Saarbrücken (LMS) [4] [5] . „Zufälligerweise“ residieren das MedienNetzwerk SaarLorLux e.V. und die Landesmedienanstalt Saarbrücken (LMS) an der gleichen Adresse: Nell-Breuning-Allee 6, 66115 Saarbrücken [6] [7]. Zudem ist der ehemalige (bis Ende Juni 2016) Direktor Dr. Gerd Bauer der Landesmedienanstalt Saarbrücken [7] Vorsitzender des Vereins und auch im Impressum der Webseite des Doppelhorns ausgewiesen.
Und was hat man mit diesen 60.000 Euro angestellt? Es gibt eine kleine Webseite. Auf dieser finden sich Links auf Twitter, Facebook und Instagramm. Auf dem Facebook-Account findet man zwei Einträge für vergangene Veranstaltungen, an denen man teilgenommen hat: (1) Das Schloßfest 2017, ausgerichtet vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie und (2) Jugendkonferenz „Dein Netz und Deine Meinung“ ausgerichtet von der Landesmedienanstalt Saarbrücken. Da schließt sich also der Kreis zu seinen Sponsoren. Ansonsten findet man ein paar Fotos, Hinweise auf irgendwelche Poster u.ä.. Und der Twitteraccount des ‚DoppelEinhorns? Der ist verstummt und wurde offensichtlich gelöscht. Allzu substanziell Wertvolles gab das „DoppelEinhorn“ sowieso nicht von sich [10]. Am 05. Juni twitterte es nocheinmal, dass es Geburtstag hätte und wenig später war es verschwunden.
Sarkastische Kommentare gab es einige, wie z.B. „Hallo @BMFSFJ, das @Doppeleinhorn hat sich mit der Kohle aus dem Staub gemacht, weil sich wohl niemand um die Demokratie kümmerte. Nehmen Sie mich an seiner Stelle unter Vertrag, Ich mache die Hälfte fürs doppelte Geld. So bekommt jeder meiner Tweets den vierfachen Wert!“
Und was lernen wir aus der Geschichte? Ein Staat presst seinen Bürgern mit Gewalt soviel Geld ab, so dass diese nichts zum Sparen haben und um selber auch noch für die absurdesten Dinge Geld ausgeben zu können. Und falls die Bürger dann doch etwas aufmüpfig werden und ihr grundgesetzlich geschütztes Recht auf freie Meinungsäußerung in Anspruch nehmen, initiiert man ein u.a. ein Projekt, welches vorgibt für Demokratie zu sein und gegen Hass im Netz. Man benutzt bewusst einen schwammigen Begriff und das Ministerium stellt auch klar, dass damit keinesfalls strafbare Meinungsäußerungen gemeint sind, sondern fasst den Begriff absichtlich weiter. Wie nennt man eigentlich Personen und Organisationen, die gegen Personen vorgehen, die nur von ihren Grundrechten Gebrauch nehmen? Extremisten?!
[1] Drucksache 19/1012 des Deutschen Bundestages
[2] fragdenstaat, Höhe der Förderung von „DoppelEinhorn“ [#21740]
[4] LMS und Mediennetzwerk starten am Tag des Grundgesetzes neue Digitalinitiative , abgerufen am 07.06.2018
[5] Landesmedienanstalt Saarland – Beteiligungen , abgerufen am 07.06.2018
[6] Landesmedienanstalt Saarland – Impressum , abgerufen am 07.06.2018
[7] MedienNetzwerk SaarLorLux e.V – Impressum
[8] Empfang zum Ende der Amtszeit des Direktors der LMS , abgerufen am 07.06.2018
[9] https://twitter.com/doppeleinhorn
[10] Doppeleinhorn: BMFSFJ zahlt 60.000 Euro für blanken Unfug , abgerufen am 07.06.2018
3 Kommentare zu „#DoppelEinhorn auf Twitter gelöscht“