Das Land Bremen nimmt auch entsprechende Gelder aus dem Europäischen Sozialfond (ESF) und co-finanziert entsprechende Vorhaben. Die heruntergeladene Excelliste trägt das Aktualisierungsdatum 20.04.2018. In Summe finden sich in der Datei 569 Projekte, die in Summe mit 95.762.269,00 € gefördert werden, 50% der Summe stammen aus dem ESF, der Rest wird co-finanziert vom Land Bremen. Alleine für die personelle Ausstattung für Monitoring und Evaluierung und für Informations- und Publizitätstätigkeiten werden von 01.01.2015 – 31.12.2020 5.685.548,90 € ausgegeben. Die Mehrheit der Projekte beschäftigen sich mit der betrieblichen- oder außerbetrieblichen Ausbildung, d.h. z.B. die Ausbildungsvergütung bei einer betrieblichen Ausbildung. Zusätzlich existieren 220 Vorhaben, die in Summe mit 69.689.065,04 € gefördert werden. Hier zeigt sich die gesamte arbeitsmarktpolitische Katastrophe Bremens. Ein Großteil dieser Vorhaben sind Lohnkostenzuschüsse. So finden sich 26 Vorhaben, betitelt mit „FAV (Förderung von Arbeitsverhältnissen für Langzeitarbeitslose durch Zuschüsse zum Arbeitsentgelt nach § 16e SGB II)“, die in Summe mit 20.014.203,94 € gefördert werden. Aber auch z.B. Vorhaben die wie folgt beschrieben werden:
Unabhängige Beratung für Erwerbslose, prekär Beschäftigte, Geringverdiener, von Erwerbslosigkeit Bedrohte. Ziel: Verbesserung der Lebenssituation, verbesserter Zugang zu existenzsichernder Arbeit, Teilhabe + Inklusion. Hilfe zur Selbsthilfe
Hier existieren 23 Vorhaben, die in Summe mit 3.631.111,00 € gefördert werden.
Migrations- und Asylindustrie
Unter dem Ziel der Intervention wird zum Bereich Integration von Flüchtlingen 7 Vorhaben mit einer Gesamtfördersumme von 566.838,00 € ausgewiesen. Diese Vorhaben wurden im Zeitraum 2017 bis 2018 gefördert. Davon stammen 50% aus dem ESF und 50% werden co-finanziert vom Land Bremen. Dieses sind aber selbstverständlich nicht alle Förderungen in diesem Bereich. Sucht man in den Vorhaben gezielt nach den einzelnen Stichworten so finden sich weitere Vorhaben. In Summe existieren im Bereich Migrations- und Asylindustrie 70 Vorhaben, die in Summe mit 3.553.527,91 € gefördert werden. Davon stammen 50% aus dem ESF und 50% werden co-finanziert vom Land Bremen. Es existieren alleine 4 Vorhaben, die in Summe mit 37.450,00 € sich mit dem Thema „Nähen“ bzw. „Textilkunst“ beschäftigten. So existiert ein Projekt mit dem Titel „Gib mir Stoff“. Das Vorhaben wird wie folgt beschrieben:
Das Thema „Nähen“ gewinnt gerade bei Migrantinnen zurzeit zunehmend an Attraktivität. Es verbindet zwischen den Kulturen. In diesem Projekt können Frauen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen nähen lernen und Kenntnisse vertiefen.
Bei vielen dieser Vorhaben fragt man sich, für wen das eigentlich ein Beschäftigungsprojekt sein soll, für die das Vorhaben besuchen oder diejenigen die dieses durchführen.
Genderistaindustrie
Es finden sich 37 Projekte die speziell für Frauen ausgeschrieben sind, diese werden in Summe mit 6.856.408,67 € gefördert. So existiert ein Projekt „Vermittlung und Integration von Alleinerziehenden“, welches mit 1.161.852,03 € gefördert wird. Die Zusammenfassung des Vorhabens lautet:
Das Modellprojekt verfolgt das Ziel arbeitslose Alleinerziehende in existenzsichernde Beschäftigung zu begleiten.Die Teilnehmenden sollen dort abgeholt werden, wo sie sich beruflich befinden & an den ersten Arbeitsmarkt herangeführt werden.
Hat dies auf Nicht-Linke Blogs rebloggt.
LikeLike