In den letzten Wochen und Monaten gab es immer wieder Stimmen die forderten der Deutschen Umwelthilfe die Gemeinnützigkeit zu entziehen und ihr die Unterstützung durch Steuergelder zu untersagen. Hintergrund ist deren fundamentaler Kampf gegen die Individualmobilität, die sie verkleistert als Kampf gegen den Diesel ausgibt. In diesem Zusammenhang ist es natürlich interessant, wie viel Steuergelder an diese zwielichtige Organisation geflossen ist. Eine erste Antwort bietet eine kleine Anfrage der FDP an die Bundesregierung.
Förderungen: Bundesregierung
74 Vorhaben finden sich in der Antwort der Bundesregierung, die im Zeitraum 1998 bis 2018 (bzw. 2020) gefördert wurden und werden. Diese 74 Vorhaben wurden werden mit einer Gesamtfördersumme von 13.698.879,94 €. Ein Großteil der Vorhaben wurde vom Bundesumweltministerium gefördert (62 Vorhaben), mit einer Gesamtsumme von 8.819.155,03 € und 8.819.155,03 € und 140.000 DM. Aber auch das Bundesministerium für Wirtschaft förderte sechs Vorhaben mit einem Volumen von 3.312.075,26 Euro. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung förderte 4 Vorhaben, mit in Summe 845.508,86 Euro. Und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft förderte für den Zeitraum 2016 bis 2018 eine TV-Informationskampagne über nachwachsende Rohstoffe im Dämmstoffmarkt mit 470.522,79 €. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung förderte ein Vorhaben mit 111.618,00 €.
Weist man die Fördersummen nach Jahren aus, so ergeben sich die folgenden Jahresförderungen:
2018 | 1.303.571 € |
2017 | 1.371.499 € |
2016 | 1.073.558 € |
2015 | 937.909 € |
2014 | 866.832 € |
2013 | 1.053.299 € |
2012 | 810.005 € |
2011 | 876.803 € |
2010 | 633.950 € |
2009 | 696.682 € |
2008 | 402.725 € |
2007 | 544.611 € |
2006 | 431.079 € |
2005 | 373.675 € |
2004 | 215.650 € |
2003 | 79.850 € |
2002 | – |
2001 | – |
2000 | 30.000 DM |
1999 | 56.000 DM |
1998 | 54.000 DM |
Förderungen: Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Auch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt förderte die Deutsche Umwelthilfe. Für den Zeitraum 1992 bis heute finden sich 24 Vorhaben. In der Projektdatenbank finden sich Angaben zur Förderung von einzelnen Vorhaben/Projekten, aber keine Währungsangabe. Geht man aber davon aus, dass alle Projekte die vor dem 01.01.2002 DM-Förderungen erhalten haben, ergo die Fördersumme in DM ausgewiesen wird und alle Projekte die ab dem 01.012002 laufen in Euro, so ergibt sich ein Gesamtfördervolumen über die 24 Projekte von 1.489.173,00 € und 2.335.382 DM.
Hier die 24 Projekte als Listtendarstellung mit Projekttitel, Fördersumme und Start und Ende.
Projekttitel | Fördersumme | Start | Ende |
Wettbewerb „Gärten der Integration“ DBU-Sonderprogramm „Umwelt und Flüchtlinge“ Kooperationsprojekt zwischen Hilfs- und Umweltorganisationen aus dem Werkstattgespräch vom 12.01.2016 in Berlin | 123.278,00 € | 02.05.2016 | 31.03.2019 |
Blaupause Wärmewende – Workshopreihe zur Energieeffizienz im Gebäudebereich | 109.062,00 € | 08.12.2014 | 31.03.2016 |
Wildnis in der Stadt – Kommunikation und Entwicklung urbaner Wildnis als Beitrag zur Umsetzung der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt | 115.380,00 € | 07.02.2014 | 31.12.2016 |
Gärten für die Zukunft – ein Bildungsprojekt zur Förderung von Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung und in Privathaushalten in den Themenfeldern Gärtnern und Ernährung | 124.840,00 € | 15.10.2013 | 31.03.2017 |
Nachhaltige Klimatisierung bei Bussen | 99.443,00 € | 01.06.2013 | 30.09.2015 |
Bundeshauptstadt im Klimaschutz – Durchführung eines Umweltwettbewerbs für Kommune | 268.437,00 € | 29.03.2008 | 30.04.2011 |
Durchführung eines Vorprojektes zum Wettbewerb Bundeshauptstadt im Klimaschutz | 124.550,00 € | 01.12.2005 | 30.06.2007 |
Treibhausgase im Straßenverkehr eindämmen | 124.680,00 € | 15.03.2005 | 15.03.2007 |
Vermittlung von Informationen und Wissen zum GEO-Tag der Artenvielfalt | 80.450,00 € | 17.11.2004 | 31.01.2006 |
Informations- und technische Umsetzungskampagne Rußfreier ÖPNV – Rußfreie Busse | 119.500,00 € | 19.03.2004 | 19.01.2006 |
Umweltinformationskampagne: Kein Diesel ohne Filter | 85.585,00 € | 15.11.2002 | 15.05.2004 |
Umweltbildungsinitiative und Wettbewerb Lebendige Elbe | 113.968,00 € | 01.01.2002 | 31.08.2003 |
Die zukunftsfähige Kommune – Wettbewerb und Kampagne zur Förderung der Umsetzung der Agenda 21 in Städten und Gemeinden | 535.246 | 27.03.2001 | 31.12.2004 |
Präsentationsplattform für Weltweite Projekte der Deutschen Bundesstiftung Umwelt | 100.690 | 04.11.1999 | 04.11.2000 |
Öffentlichkeitskampagne: Sofortprogramm – CO2-Minimierungsinitiative Straßenverkehr | 99.295 | 01.07.1999 | 31.03.2002 |
Die zukunftsfähige Kommune – Wettbewerb und Kampagne zur Förderung der Umsetzung der Agenda 21 in Städten und Gemeinden | 101.645 | 18.05.1999 | 04.04.2001 |
Living Lakes: Aufbau eines Netzwerkes von Seenpartnerschaften als Beispiel nachhaltiger Regionalentwicklung | 91.534 | 31.03.1998 | 03.01.2001 |
Erhöhung des Umweltstandards durch Deregulierung | 98.066 | 06.10.1997 | 06.10.1998 |
Veranstaltungsreihe: Signalgespräche Wirtschaft und Umwelt | 68.104 | 30.10.1996 | 29.01.2002 |
Erweiterung und Optimierung des Kommunalwettbewerbs Bundeshauptstadt für Natur- und Umweltschutz | 327.227 | 20.11.1995 | 05.01.2000 |
Durchführung des Kommunalwettbewerbs Bundeshauptstadt für Natur- und Umweltschutz 1994 | 100.725 | 26.04.1994 | 18.04.1996 |
Durchführung der Umweltinformationskampagne Tourismus und Wassersport (Bodensee) | 623.674 | 15.03.1993 | 15.10.1997 |
Durchführung des Grundkurs Umwelt in den neuen Ländern | 92.033 | 31.01.1993 | 19.02.1996 |
Wettbewerb-Bundeshauptstadt für Natur- und Umweltschutz 1992 | 97.145 | 15.04.1992 | 24.02.1995 |
Quellennachweise:
Klicke, um auf 1902320.pdf zuzugreifen
Hat dies auf Nicht-Linke Blogs rebloggt.
LikeLike