Sofortprogramm „Saubere Luft 2017 – 2020“ – Green City Pläne (GCP)

Aus dem BMVI [1]:

Angesichts der Überschreitungen des zulässigen Jahresgrenzwerts von Stickstoffdioxid (NO2) im Jahr 2016 in 90 deutschen Kommunen hat die Bundesregierung im Jahr 2017 das „Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020“ zur Unterstützung der Kommunen bei der Verbesserung der Luftreinhaltung initiiert. […]

In einem zweistufigen Verfahren wurden zunächst strategische Ausarbeitungen der Kommunen in Form sogenannter Masterpläne bzw. Green-City-Pläne durch das BMVI gefördert. Ziel dieser Pläne ist es, den Kommunen dabei zu helfen, das Thema „nachhaltige urbane Mobilität“ langfristig und strategisch anzugehen. Aus der Vorlage umfassender strategischer Konzeptionen soll hervorgehen, wie die betroffenen Kommunen kurz-, mittel- und langfristig die Stickstoffdioxid-Belastung reduzieren und nachhaltige Mobilität in ihren Regionen zukünftig gestalten wollen. […]

Im Ergebnis liegen dem BMVI mit insgesamt 64 Green-City-Plänen umfassende strategische Planwerke zur urbanen Mobilität der Zukunft in den betroffenen Kommunen vor.

Das BMVI hat die Erstellung der Masterpläne insgesamt mit einem Gesamtvolumen von rund 12 Mio. € zu 100 % gefördert.

Im Förderkatalog der Bundesregierung [2] finden sich 63 Vorhaben die innerhalb der Leistungssystematik „HA1030 Innovative Verkehrsinfrastrukturen und Betriebsweisen“ gefördert werden zum Thema Green City Pläne (GCP). Die Förderungen stammen aus dem BMVI. Für die Stadt Overrath fehlt hier der Eintrag anscheinend. Diese 63 Vorhaben werden laut Förderkatalog mit 12.231.476,00 € gefördert. Die Pläne sind zum Grösstenteil in [3] hinterlegt.

FKZ Stadt/Gemeinde Thema Laufzeit von Laufzeit bis Fördersumme in EUR
16AVF3065A Aachen Erstellung eines Masterplans (GCP Aachen) 15.12.2017 31.07.2018 250.287,00
16AVF3055A Augsburg Erstellung eines Masterplans für die Gestaltung nachhaltiger und emissionsfreier Mobilität (GCP Augsburg) 15.12.2017 31.07.2018 214.252,00
16AVF3067A Backnang Erstellung eines Masterplans (GCP Backnang) 15.12.2017 31.07.2018 270.000,00
16AVF3014A Bensheim Erstellung eines Masterplanes zur Reduzierung des NOx Ausstoßes (GCP Bensheim) 15.12.2017 31.08.2018 120.904,00
16AVF3042A Bielefeld Nutzung von Elektromobilität und intelligenter City Logistik zur Reduzierung von Schadstoffemissionen in Bielefeld (GCP Bielefeld) 15.12.2017 31.08.2018 291.800,00
16AVF3022A Bochum Erstellung eines Masterplans (GCP Bochum) 15.12.2017 31.07.2018 110.000,00
16AVF3052A Bonn Erstellung eines Masterplans (GCP Bonn) 15.12.2017 31.07.2018 91.630,00
16AVF3012A Bremen Erstellung eines Masterplans Green City Bremen zur Umsetzung von kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen zur Gestaltung einer nachhaltigen emissionsfreien Mobilität (GCP Bremen) 15.12.2017 31.08.2018 326.958,00
16AVF3034A Darmstadt, Wissenschaftsstadt Erstellung eines Masterplans (GCP Darmstadt) 15.12.2017 31.07.2018 624.378,00
16AVF3026A Dortmund Erstellung eines Masterplans (GCP Dortmund) 15.12.2017 31.07.2018 100.000,00
16AVF3058A Dresden Erstellung eines Masterplans (GCP Dresden) 15.12.2017 31.07.2018 309.911,00
16AVF3023A Düren Erstellung eines Masterplanes Luftreinhaltung Düren (GCP Düren) 15.12.2017 31.08.2018 230.000,00
16AVF3038A Düsseldorf Erstellung eines Masterplan für die Gestaltung nachhaltiger und emissionsfreier Mobilität (GCP Düsseldorf) 15.12.2017 31.07.2018 226.000,00
16AVF3037A Essen Erstellung eines Masterplans (GCP Essen) 15.12.2017 31.07.2018 240.000,00
16AVF3021A Esslingen am Neckar Erstellung eines Masterplans Green City Plan mit dem Ziel, die NO2-Emissionen in Esslingen am Neckar zeitnah und nachhaltig mindestens unterhalb den EU-Grenzwert zu senken. (GCP Esslingen) 15.12.2017 31.07.2018 60.500,00
16AVF3054A Frankfurt am Main Erstellung eines gemeinsamen Masterplans zur NOx-Minderung in Frankfurt a.M. und Offenbach a.M. (GCP Frankfurt) 15.12.2017 31.07.2018 154.800,00
16AVF3051A Freiburg im Breisgau Erstellung eines Masterplanes (GCP Freiburg) 15.12.2017 31.08.2018 332.063,00
16AVF3025A Fulda Erstellung eines individuellen Masterplans zur nachhaltigen und emissionsfreien Mobilität (GCP Fulda) 15.12.2017 31.07.2018 95.243,00
16AVF3032A Gelsenkirchen Erstellung des Masterplans Green City Gelsenkirchen (GCP Gelsenkirchen) 15.12.2017 31.07.2018 103.000,00
16AVF3049A Gießen, Universitätsstadt Erstellung eines Masterplans (GCP Gießen) 15.12.2017 31.07.2018 166.250,00
16AVF3013A Halle (Saale) Erstellung Masterplan Luftreinhaltung für die Stadt Halle (Saale) (GCP Halle) 15.12.2017 31.07.2018 139.534,00
16AVF3056A Hamburg, Freie und Hansestadt Erstellung eines Masterplans (GCP Hamburg) 15.12.2017 31.07.2018 424.516,00
16AVF3059A Hannover, Landeshauptstadt Erstellung eines Masterplans (GCP Hannover) 15.12.2017 31.08.2018 103.215,00
16AVF3061A Heidelberg Erstellung eines Masterplans für die Stadt Heidelberg (GCP Heidelberg) 15.12.2017 31.07.2018 232.236,00
16AVF3040A Heilbronn Erstellung eines Masterplans (GCP Heilbronn) 15.12.2017 31.07.2018 180.000,00
16AVF3005A Herne Erstellung eines Masterplans (GCP Herne) 15.12.2017 31.07.2018 42.550,00
16AVF3066A Herrenberg Erstellung eines Masterplans (GCP Herrenberg) 15.12.2017 31.07.2018 91.003,00
16AVF3078A Hildesheim Green City Plan Hildesheim (GCP Hildesheim) 15.12.2017 31.07.2018 100.000,00
16AVF3028A Hürth Masterplan zur Verbesserung der Luftreinheit (GCP Hürth) 15.12.2017 31.07.2018 153.500,00
16AVF3007A Kassel, documenta-Stadt Integrierter Aktionsplan Luft für die Stadt Kassel – Masterplan (GCP Kassel) 15.12.2017 31.08.2018 200.143,00
16AVF3044A Kiel, Landeshauptstadt Verbundprojet: Automatisiertes Fahren im städtischen Kontext – Erstellung eines Green City Plans für Kiel (GCP Kiel) 15.12.2017 31.08.2018 165.041,00
16AVF3039A Koblenz Erstellung eines Masterplans (GCP Koblenz) 15.12.2017 31.07.2018 234.878,00
16AVF3020A Köln Erstellung eines Masterplans (GCP Köln) 15.12.2017 31.07.2018 255.276,00
16AVF3045A Leipzig Erstellung eines Masterplans (GCP Leipzig) 15.12.2017 31.07.2018 530.878,00
16AVF3004A Leverkusen Erstellung eines Masterplans (GCP Leverkusen) 15.12.2017 31.08.2018 100.000,00
16AVF3002A Limburg a.d. Lahn, Kreisstadt GreenCityPlan Limburg (GCP Limburg) 15.12.2017 31.07.2018 60.737,00
16AVF3047A Ludwigsburg Erstellung eines Masterplans (GCP Ludwigsburg) 15.12.2017 31.08.2018 337.284,00
16AVF3024A Ludwigshafen am Rhein Erstellung eines Masterplans Green-City-Plan für die Stadt Ludwigshafen am Rhein (GCP Ludwigshafen) 15.12.2017 31.07.2018 188.506,00
16AVF3015A Mainz Erstellung eines Masterplans Green City als strukturierten Maßnahmenplan für eine nachhaltige und emissionsfreie Mobilität in der Stadt Mainz (GCP Mainz) 15.12.2017 31.07.2018 361.821,00
16AVF3075A Mannheim, Universitätsstadt Erstellung eines Masterplans (GCP Mannheim) 15.12.2017 31.07.2018 150.500,00
16AVF3011A Marburg, Universitätsstadt Erstellung eines Masterplans (GCP Marburg) 15.12.2017 31.08.2018 152.066,00
16AVF3073A Markgröningen Masterplan Maßnahmen zur Reduzierung der Stickoxydbelastung aus dem Verkehr (GCP Markgröningen) 15.12.2017 31.07.2018 58.244,00
16AVF3031A Mönchengladbach Erstellung eines Masterplans zur Förderung der Elektromobilität für die Stadt Mönchengladbach (GCP Mönchengladbach) 15.12.2017 31.08.2018 229.670,00
16AVF3033A Mülheim an der Ruhr Masterplan zur Umsetzung von emissionsreduzierenden Maßnahmen (GCP Mülheim) 15.12.2017 31.08.2018 208.000,00
16AVF3018A München, Landeshauptstadt Erstellung eines Masterplans (GCP München) 15.12.2017 31.07.2018 185.000,00
16AVF3041A Münster Erstellung eines Masterplans Mobilität Münster 2035+ zur nachhaltigen Entwicklung eines emissionsarmen, stadtverträglichen und recourssenschonenden Gesamtverkehrs der Stadt Münster (GCP Münster) 15.12.2017 31.07.2018 124.403,00
16AVF3029A Nürnberg Erstellung eines Masterplans für die Gestaltung nachhaltiger und emissionsfreier Mobilität (GCP Nürnberg) 15.12.2017 31.07.2018 95.000,00
16AVF3010A Oberhausen Erstellung eines Masterplans (GCP Oberhausen) 15.12.2017 31.07.2018 100.000,00
16AVF3017A Oldenburg (Oldenburg) Erstellung eines Masterplans (GCP Oldenburg) 15.12.2017 31.08.2018 165.000,00
16AVF3035A Osnabrück Masterplan zur Luftreinhaltung Green-City-Plan der Stadt Osnabrück (GCP Osnabrück) 15.12.2017 31.07.2018 185.189,00
16AVF3077A Paderborn Erstellung eines Masterplans (GCP Paderborn) 15.12.2017 31.07.2018 50.000,00
16AVF3030A Potsdam Erstellung eines Masterplans (GCP Potsdam) 15.12.2017 31.07.2018 90.000,00
16AVF3027A Regensburg Erstellung eines Masterplans Luftreinhaltung (GCP Regensburg) 15.12.2017 31.08.2018 100.000,00
16AVF3048A Reutlingen Erstellung eines Masterplans nachhaltige Mobilität für die Stadt Reutlingen (GCP Reutlingen) 15.12.2017 31.07.2018 194.480,00
16AVF3046A Rüsselsheim Erstellung eines Masterplans (GCP Rüsselsheim) 15.12.2017 31.07.2018 101.150,00
16AVF3053A Stuttgart, Landeshauptstadt Masterplan für die Gestaltung nachhaltiger und emissionsfreier Mobilität (GCP Stuttgart) 15.12.2017 31.07.2018 266.638,00
16AVF3003A Wiesbaden, Landeshauptstadt Erstellung eines Masterplans zur möglichst kurz- und mittelfristigen NO2-Immissionsminderung (GCP Wiesbaden) 15.12.2017 31.07.2018 513.689,00
16AVF3043A Wuppertal Erstellung eines Masterplans für die Stadt Wuppertal (GCP Wuppertal) 15.12.2017 31.07.2018 293.750,00
16AVF3009A Würzburg Erstellung eines Masterplans (GCP Würzburg) 15.12.2017 31.07.2018 354.000,00
16AVF3079A Hameln Masterplan für die Gestaltung nachhaltiger und emissionsfreier Mobilität (GCP Hameln) 15.12.2017 31.08.2018 190.000,00
16DKV10001 Hagen der FernUniversität Masterplan Nachhaltige Mobilität für die Stadt Hagen (NaMobilHA) 01.03.2018 30.09.2018 111.670,00
16DKV10046 Berlin Erstellung des Masterplans nachhaltige und emissionsfreie Mobilität in Berlin (Masterplan) 01.02.2018 31.07.2018 52.759,00
16DKV10088 Leonberg Masterplan für die Gestaltung nachhaltiger und emissionsfreier Mobilität (Masterplan) 01.03.2018 31.07.2018 41.174,00

Quellennachweise:

[1] https://www.bmvi.de/DE/Themen/Mobilitaet/Sofortprogramm-Saubere-Luft/Masterplaene-Green-City/masterplaene.html

[2] https://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do?actionMode=list

[3] https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/masterplaene-green-city-liste.htm

 

Werbung

8 Kommentare zu „Sofortprogramm „Saubere Luft 2017 – 2020“ – Green City Pläne (GCP)

  1. Hab jetzt nur mal das pdf fuer Aachen schnell durchgescrollt. 70 Mio Kosten fuer minimale Reduzierungen beim NOx. Erhebliche Steigerung aller Unbequemlichkeiten, wahnwitziger logistischer Aufwand, viele der geforderten Technologien gibt es noch gar nicht in der Form, bzw. sie sind in fruehen Testphasen, repair and maintenance wird vollkommen ignoriert. Wahrscheinlich steht in allen anderen „Masterplaenen“ mehr oder weniger das selbe, bis auf die Stadplaene und Routen. Fuer die verschleuderten 12 Mio. haette man ein einzelnes Testprojekt in einer der grossen Staedte sogar mal umsetzen koennen, um zu sehen, ob es in der Praxis funktioniert.

    So ’ne Kisten sind in meinem Wohnort bei Fusskranken und Leuten die nicht richtig fahren koennen sehr beliebt:
    http://www.rfmebike.com/product/new-triwheel/
    http://www.rfmebike.com/product/eagle-1-0-tr/
    auch geschlossen wie ein Mini-Auto:
    http://www.rfmebike.com/product/soulper-0-8/
    Kosten unter 1.000 EUR, bzw. ca. 2.000 EUR pro Fahrzeug.
    Fahren ca. 30 km weit pro Ladung bei stop-and-go Verkehr. Satz neue Batterien, ca. 200 EUR p.a.
    Mit 12 Mio. kann jede Stadt ca. 6.000 dieser Kisten anschaffen und ab 10 Staedten rechnet sich eine eigene lokale Industrie dafuer. Bei 2 EUR Leihgebuehr pro Stunde waeren die Kosten im Nu wieder drin (< 1 Jahr).

    Bleiakkus sind deutlich billiger als Li und koennen problemlos fast vollstaendig recycelt werden.

    Wenn man das z.B. mit dem Mofafuehrerschein fahren kann (oder ohne) und ohne grosse Kosten und Aufwand zulassen/versichern, wuerden sich (wie in meinem Wohnort) ganz schnell Tausende von Leuten so 'ne Kiste auch selbst kaufen. Damit koennte man relativ schnell einen eigenen Industriezweig mit vielen recht anspruchslosen Arbeitsplaetzen generieren, anstatt das Zeug in China zu kaufen oder total ueberteuerte Pedelecs zu bauen.

    Like

      1. Geschaeftstuechtige Chinesen haben die Loesungen bereits entwickelt. Auf Basis purer Marktwirtschaft! Fuer autofreie Innenstaedte muss man nur noch den ein oder anderen Parkplatz an den Einfallstrassen bauen und entsprechend ausruesten. Bestehende Innenstadt-Parkhaeuser kann man mit 4-facher Dichte belegen und mit einfachen, billigen Ladesaeulen ausruesten. Geht alles, wenn man will, aber die hocken lieber in Bueros und schreiben einen Stuss zusammen.

        Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s