Mit dem folgenden Video begann es:
In dem Video wird die „Studie“ des ICCT erwähnt. ICCT steht dabei für „The International Council On Clean Transportation“. Dabei habe ich mich gefragt wo kommen die her und mit wem sind die alles verbandelt. Ausgewiesen werden vier Bürostandorte:
- Beijing: No.19 Jianguomenwai St.
- Berlin: Neue Promenade 6, 4th Floor
- San Francisco: 595 Market Street, Suite 1250
- Washington: 1225 I Street NW, Suite 900
Fokussieren wir uns auf das Büro in Berlin. Unter dieser Adresse residiert die Mercator Stiftung und auch noch weitere Institutionen. Auf den Webseiten der Stiftung Mercator finden wir die Aussage, dass 2011 das Projektzentrum Berlin (PZB) am Hackerschen Markt eröffnet wurde. In diesem Projektbüro arbeiten rund 100 Mitarbeiter von 14 verschiedenen Organisationen – ausgewiesen werden nur 11 [1]:
- E3G: Third Generation Enviromentalism
- GCF: Global Climate Forum
- ECF: European Climate Foundation
- ICCT: „The International Council On Clean Transportation“
- CSI: Centrum für Soziale Investitionen und Innovationen
- Wuppertal Institut: Wuppertaler Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
- NEFIA: Netzwerk für internationale Aufgaben
- Forum K&B
- SVR
- Stiftung Mercator
- LEAD: Lead Academy GmbH
Zusätzlich residiert dort noch die MUTIK gGmbH, welce wiederrum durch die Mercator Stftung gefördert wird [2].
Wir erfahren zudem, dass u.a. der Präsident Prof. Dr. Uwe Schneidewind des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie) und der Wissenschaftliche Direktor Prof. Dr. Michael Opielka des IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnützige GmbH am 26.11.2012 eine Podiumsdiskussion zum Thema „Soziale Nachhaltigkeit und Energiewende – Podium in Berlin“ abgehalten haben [3].
Quellennachweise:
[2] https://www.mutik.org/team/
[3] Soziale Nachhaltigkeit und Energiewende – Podium in Berlin
Hat dies auf Nicht-Linke Blogs rebloggt.
LikeLike