Seitens des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wird ein Verbundvorhaben „MigraChance – Migrationsbezogene Konflikte als Herausforderung“ mit in Summe 1.04.864,00 € gefördert. Zuwendungsempfänger sind die „Westfälische Wilhelms-Universität Münster“, das „Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ“ und die „Fachhochschule Erfurt University of Applied Sciences“. Das Thema lautet vollständig: „Migrationsbezogene Konflikte als Herausforderung und Chance für institutionellen Wandel in groß- und kleinstädtischen Kontexten.“ Die Laufzeit ist vom 01.04.2018 bis 30.09.2021.
Und ich dachte immer das Ganze läuft konfliktfrei ab. Es ist schon interessant wie die Bundesregierung, der Staatsfunk und die Einheitsbreimedien uns erklären wollen wie gut doch Migration sein soll, auf der anderen Seite fördert das BMBF u.a. dieses Projekt. Konflikte als Chance für institutionellen Wandel anzusehen, zeigt sehr deutlch worum es hier wrklich geht.
FKZ | Zuwendungsempfänger | Thema | Fördersumme in EUR |
01UM1817AY | Fachhochschule Erfurt University of Applied Sciences | Verbundprojekt: Migrationsbezogene Konflikte als Herausforderung und Chance für institutionellen Wandel in groß- und kleinstädtischen Kontexten. Teilprojekt: ‚Bebra‘ | 537.034,00 |
01UM1817BY | Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ | Verbundprojekt: Migrationsbezogene Konflikte als Herausforderung und Chance für institutionellen Wandel in groß- und kleinstädtischen Kontexten. Teilprojekt: ‚Leipzig‘ | 246.632,00 |
01UM1817CY | Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Verbundprojekt: Migrationsbezogene Konflikte als Herausforderung und Chance für institutionellen Wandel in groß- und kleinstädtischen Kontexten. Teilprojekt: Gelsenkirchen | 259.198,00 |
Hat dies auf Nicht-Linke Blogs rebloggt.
LikeLike
Siehe hier:
https://uepsilonniks.wordpress.com/2019/03/24/crumar-zur-ueberfremdung/#comments
Hast Du oder kannst Du sie bekommen, also exakte Zahlen der Einbuergerungen seit ca. 1960 nach Laendern? Die bpb Daten sind abgeschnitten und gehen nicht weit genug zurueck. Und aus Manila bekomme ich vom statistischen Bundesamt wohl eher keine Antwort 😉
Kommentar kannste nach dem lesen loeschen.
LikeLike
Habe den Kommentar erst jetzt gesehen. Habe mal nach gesucht.. In den statistischen Jahrbüchern findest du etwas dazu: https://www.digizeitschriften.de/dms/toc/?PPN=PPN514402342 .
LikeGefällt 1 Person