Jürgen Reschs Imperium: DUH, EuroNatur, GNF, Bodensee-Stiftung, Oro Verde (Tropenwaldstiftung)-(Teil 1)

In meinem heutigen Blogbeitrag wollen wir uns mit Jürgen Resch beschäftigen und der Finanzierung seines Imperiums. Dieser dürfte den meisten bekannt sein, wegen den Klagen bezüglich Fahrverbote durch die Deutsche Umwelthilfe e.V. Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass mich die Webseite http://www.dieselvorwand.de darauf gebracht. Diese wurde aufgesetzt von der Blauen Partei, namentlich Mario Mieruch MdB [1]. Dieser hat das Fragerecht der Abgeordneten schon seit Janar 2018 genutzt und explizit nach der Finanzierung der Deutschen Umwelthilfe e.V. und weiteren Organisationen die im Umfeld dieser platziert sind. In meinen beiden Blogbeiträgen „https://diehassrede.wordpress.com/2019/01/07/die-deutsche-umwelthilfe-und-deren-weiteren-foerderungen-deutsche-bundesstiftung-umwelt/“ und „https://diehassrede.wordpress.com/2019/03/18/deutsche-umwelthilfe-e-v-und-climateworks/“ bin ich schon auf Finanzierungen der Deutschen Umwelthilfe durch den Bund und ClimateWorks eingegangen. Auf der Webseite Dieselvorwand sind noch weitere Finanzierungen aufgeführt, insbesondere die der Bundesländer. Interessanterweise wird dort auch auf diverse staatsnahe Stiftungen eingegangen, hier aber keine Fördersummen ausgewiesen bis auf die Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Zusätzlich werden u.a. teilweise Förderungen von EuroNatur, des Global NatureFunds, der Bodensee-Stiftung und der Tropenwaldstiftung oro verde durch den Bund aufgeführt. Diese sind aber nicht vollständig, es fehlen z.B. Förderungen durch das BMBF. Aber es fehlen auch die Förderungen durch die staatsnahen Stiftungen.

Warum sind eigentlich neben der Deutschen Umwelthilfe e.V. die EuroNatur, der GlobalNatureFund, die Bodensee-Stiftung und die Tropenwaldstiftung oro verde so interessant? Ganz einfach Resch war Mitgründer von EuroNatur, des Global Natur Fund und der Bodensee-Stiftung. Zudem ist er im Vorstand der Tropenwaldstiftung oro verde. Begonnen hat er seine „Karriere“ übrigens beim Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) (dt. Ableger von Friends of the Earth) als persönlicher Referent vom damaligen Bundesvorsitzenden Gerhard Thielcke [2].

Fangen wir also mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt an. In der Projektdatenbank ist für die Fördersumme keine Währung angegeben. Es ist etwas unklar ob die Fördersumme die vor dem 01.01.2002 in DM oder € ausgewiesen werden. Daher weise ich im Text nur Gesamtsummen für Projekte ab diesem Zeitpunkt aus.

Für EuroNatur finden wir 19 geförderte Vorhaben. 8 dieser Vorhaben beginnen später als der 01.01.2002 und wurden mit einer Summe von 1.132.940 € gefördert.

Aktenzeichen Projekt Fördersumme Zeitraum
00674/01 Umweltbildung für Praktikanten – Einsatz von Praktikanten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen und Tschechien 49.084,02 15.04.1992 – 10.06.1999
01350/01 Umweltbildung in Workcamps – Einsatz von Jugendlichen aus Polen, Tschechien und WEsteuropa 42.948,52 21.05.1992 – 26.07.1999
00545/01 Konzept zum Wissenstransfer zur Lösung grenznaher Umweltprobleme in den neuen Bundesländern und Polen 97.145,46 08.07.1992 – 12.01.1994
05437/01 Dialog zum Umweltschutz zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen 92.073,44 04.06.1994 – 21.03.1997
04606/01 Öffentlichkeitskampagne zum Thema Umwelt und Europa 99.190,62 22.08.1994 – 30.07.1998
07320/07 Wochen Europäischer Kulturlandschaften – Präsentation modellhafter europäischer Kulturlandschaften im Rahmen des Europäischen Naturschutzjahres 1995 64.066,41 10.03.1995 – 18.03.1997
07077/01 Durchführung einer Umweltbildungsinitiative Ökologische Bausteine Europas 345.258,53 05.05.1995 – 09.06.1999
09165/01 Publikation: Weiterentwicklung der grenzüberschreitenden deutsch-polnischen Zusammenarbeit im Umweltschutz (Deutsche Fassung des Buches von Prof. Nowicki und Journalisten-Seminare 86.133,76 04.06.1996 – 30.06.2002
11108/01 Bestandsaufnahme und Effektivierung grenzüberschreitender Umweltkooperationen im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien 68.348,99 22.08.1997 – 23.09.1999
14787/01 Grenzüberschreitende Umweltkommunikation und -bildung durch interaktive Nutzung des Internets 100.663,15 03.11.1998 – 31.03.2002
17899/01 Durchführung des Umweltkommunikationsprojekts Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schutzgebieten – Workshop für Multiplikatoren (26.09.-01.10.2000) 26.932,30 16.08.2000 – 30.06.2003
17462/01 Förderung der Idee der Lokalen Agenda 21 in zwei Musterregionen Polens 500.000,00 15.04.2002 – 01.03.2006
22973/01 Umweltkommunikationsprojekt Zugvogelschutz im Libanon 88.250,00 15.01.2005 – 15.01.2007
25740/01 Transeuropäische Netze – Natur: Konnektivität der Landschaft – Erhaltung der Wildtierkorridore in Osteuropa trotz Infrastruktur-Ausbau 124.995,00 01.07.2008 – 15.10.2010
27612/01 Schutz und nachhaltige Entwicklung des Dragoman-Sumpf-Karst-Komplexes in Bulgarien 24.475,00 23.07.2009 – 31.01.2013
29994/01 Naturpark Belasitsa – nachhaltige Regionalentwicklung unter besonderer Beachtung von Aspekten der Umweltbildung, -kommunikation sowie des nachhaltigen Tourismus 106.366,00 20.12.2012 – 30.09.2016
32484/01 Biodiversitätsschutz durch nachhaltiges Ressourcenmanagement in den Shar Mountains, Mazedonien 123.890,00 12.12.2014 – 28.02.2018
32794/01 Supporting a Sustainable Future for People and Nature in the Osogovo Mountain 124.994,00 16.10.2015 – 30.06.2018
34614/01 Nature conservation along the Balkan Green Belt: Analyzing threats, developing solutions and building capacities in the Sharr/Šar Planina/Korab-Koritnik region 39.970,00 01.01.2019 – 31.12.2019

Interessant in diesem Zusammenhang  ist das Vorhaben „Publikation: Weiterentwicklung der grenzüberschreitenden deutsch-polnischen Zusammenarbeit im Umweltschutz (Deutsche Fassung des Buches von Prof. Nowicki und Journalisten-Seminare)“. Unter Zielsetzung und Anlass des Vorhabens lesen wir:

Im Jahr 1996 wurde mit Prof. Dr. Maciej Nowicki zum ersten Mal ein ausländischer Umweltschützer mit dem Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ausgezeichnet.

Hier scheinen die Verbindungen zwischen Reschs EuroNatur und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt so eng zu sein um das Buchvorhaben für den Umweltpreis  zu fördern.

Für den GlobalNatureFund findet sich ein Projekt in der Projektdatenbank. Das folgende:

Aktenzeichen Projekt Fördersumme Zeitraum
23823/01 Living Lakes Seennetzwerk Deutschland – Osteuropa 202.085,00 01.01.2006 – 31.05.2008

Für die Bodensee-Stiftung 4 Projekte. 2 davon die nach dem 01.01.2002 gefördert wurden. Diese mit einer Fördersumme von 400.128 €.

Aktenzeichen Projekt Fördersumme Zeitraum
11046/01 Zukunftsfähiger Bodensee – Dauerhaft umweltgerechte Sicherung und Entwicklung der Bodenseeregion als Trinkwasserspeicher und internationale Modellregion 986.793,33 01.12.1997 – 13.07.2001
17638/01 Demonstrationsbetrieb einer photovoltaisch betriebenen Passagierfähre am Bodensee 76.693,78 15.05.2000 – 05.12.2001
23463/01 Naturschutzleistungen der Landwirtschaft – Wettbewerb / Information / Beratung / Modellbauernhöfe 114.391,00 01.10.2005 – 30.04.2008
33679/01 Schutz der biologischen Vielfalt in der Lebensmittelbranche 285.737,00 15.05.2017 – 14.06.2020

Für die Tropenwaldstiftung oro verde sind es 8 Projekte. Ab dem 01.01.2002 sind es 6 Projekte, die in Summe mit 901.997 € gefördert wurden.

Aktenzeichen Projekt Fördersumme Zeitraum
17605/01 La Aripuca – Erarbeitung einer Ausstellung und Durchführung eines begleitenden Umweltbildungsprojektes zur Bedeutung der Biodiversität für den nationalen Umweltschutz 79.889,36 26.04.2000 – 13.02.2002
18461/01 Aufbau der Bildungsplattform: Tropenwald und Alltag 101.491,44 20.12.2000 – 31.03.2003
20193/01 Erstellung eines Mitmach- und Ideenbuches zum Thema Tropenwald ist Zukunft 118.000,00 26.05.2003 – 26.05.2005
24036/01 Schokolade wächst auf Bäumen? – Erarbeitung eines Materialpakets für Lehrer und Referendare zum Thema Tropenwald 123.857,00 31.08.2005 – 30.11.2006
25205/01 Ich bin doch nicht blöd! – Durchführung eines Schüler-Plakatwettbewerbs zum Thema Werbung und Natur 124.835,00 03.09.2007 – 03.07.2009
27453/01 Weil wir es wert sind – Pilotprojekt zur Implementierung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) an Haupt-, Real- und Ganztagsschulen 285.651,00 01.09.2009 – 30.09.2012
31050/01 Green Movie-Green Media 124.899,00 01.09.2013 – 31.10.2015
34274/01 „Keine Angst vor Komplexität!“-Förderung von Systemkompetenz in der Nachhaltigkeitsbildung mit Jugendlichen 124.755,00 01.06.2018 – 01.04.2020

Im Teil 2 gehen wir auf weitere Förderungen aus anderen Stiftungen ein.

Quellennachweise:

[1] https://www.dieselvorwand.de/impressum/

[2] https://www.dieselvorwand.de/finanzierung/

[3] https://www.dbu.de/2406.html

Werbung

Ein Kommentar zu „Jürgen Reschs Imperium: DUH, EuroNatur, GNF, Bodensee-Stiftung, Oro Verde (Tropenwaldstiftung)-(Teil 1)

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s