Eigentlich wollte ich mich mit dem Rezo Video nicht beschäftigen. Das haben schon andere getan. Nachdem ich über eine Verlinkung von nichtlinkeblogs.wordpress.com auf einen Artikel von „tertium-datur“ http://tertium-datur.com/rezo-macht-seine-firma-platt/ darauf gestossen bin, dass der liebe Rezo seine Webseite platt macht und dort ein Impressum vorhanden war, hat es mich neugierig gemacht. Zusätzlich hatte ich vorher schon ein wenig recherchiert, als ich den Namen Ströer gehört hatte. Aber von Anfang an.
„tertium-datur“ weisst daraufhin, dass im Impressum die tomekk media KG ausgewiesen wird. Laut creditreform ist der Kommanditist Herr Luntsch Jakob, der laut Angaben von creditreform auch 100% der Anteile hält. Ein weiterer im Bunde ist Tomasz Niemiec. Creditreform weist ihn als Komplementär und alleinvertretungsberechtigt aus. Tomasz Niemiec wird auch im Impressum von Rezo ausgegeben. Fand ich interessant. Auf der Webseite der „media convention berlin“ findet sich etwas über ihn:
Tomasz Niemiec zog bereits mit 15 Jahren zuhause aus. Ein Jahr später beendete die Jugendhilfe die Unterstützung und er musste Hals über Kopf seine Wohnung verlassen. Aus der Obdachlosigkeit gründete er mit einem Freund die eigene Firma tomekk media KG in Österreich und fing an, professionell Online-Videos zu produzieren. Inzwischen arbeitet er für die Berliner Firma United Creators, die seinen Kanal „derTomekk“ als „Clixoom Social & Media“ weiter betreibt. Bei United Creators betreut er unter anderem die Social-Media-Kanäle der Firma wie z.B. die des Doku-Formats „How to Music“, welches von United Creastors für funk, das Junge Angebot von ARD und ZDF produziert wird.
Fand ich interessant. Er wird auf ein paar Blogs auch als Autor genannt. „United Creators“ kannte ich vorher nicht. Von „funk“ hatte ich schon vorher etwas gehört, als konsequenter GEZ-Verweigerer glotze ich aber keinen Staatsfunk. Hat mich trotzdem neugierig gemacht. Welche weiteren Produzenten die für funk produzieren und welche Kanäle gbt, z.B. die:
- maiLab, produziert vom SWR
- MrWissen2Go, produziert von der objektiv media GmbH
Geht man auf die Webseite der „objektiv media GmbH“ so erfährt man, dass die auch „Terra X Lesch & Co“ produzieren. Also alles Kanäle die den Grünen und Rezo zuvor oder hinter beigesprungen sind. Zufälle gibt es. Objectiv media gibt als Referenzen auch andere öffentliche Auftraggeber aus, z.B. das Auswärtige Amt. Das ist doch mal eine Nachfrage wert.
Geht man auf die Ströer Webseite, genauer gesagt den Geschäftsbericht, so wird man u.a. darüber informiert, dass die diverse Beteiligungen halten. So lesen wir im Geschäftsbericht 2018:
Anfang 2018 wurde die in Deutschland neue Medien-marke Watson als Portal für die Generation Y/Z mit einer breit angelegten Werbekampagne auf allen Medien der Ströer Gruppe eingeführt. Bereits im August 2018 erregte Watson die Aufmerksamkeit durch Live-Berichterstattung der Demonstrationen in Chemnitz. Watson lebt von einem hohen Maß an Authentizität und redaktioneller Unabhängigkeit.
Neben dem deutschen Portal existiert auch eines mit Schweizer Landesdomäne. Sitzt laut eigenen Angaben in der Hardstrasse 235, in Zürich. An gleicher Adresse sitzt auch die „Kingfluencer AG“. Die wirbt auf ihrer Webseite damit, dass sie 1.500 Influencer unter Vertrag hat. Ob die „Kingfluencer“ und „Watson“ etwas miteinander zu tun haben kann ich noch nicht sagen. Zufälle kann man nicht ausschliessen.
Interessanterweise liest man auch im Geschäftsbericht von Ströer zu ihrer 100%-Beteiligungen t-online:
Die investigative Recherche zur russischen Propaganda-zentrale in Berlin hat im November 2018 international für Schlagzeilen gesorgt.
Spannend. Vielleicht mal vor der eigenen Haustür kehren.
[15.06.2019] In einem weiteren Blogbeitrag beschäftige ich mich Tomasz Niemiec und United Creators und einem der vermutlichen Strippenziehern hinter der Kampagne: Rezos Netzwerk – Teil 2
[15.06.2019] In einem anderen Blobeitrag mit dem Portal Watson und der Berichterstattung um Chemnitz: Angebliche Hetzjagden und Ströer
Hat dies auf Nicht-Linke Blogs rebloggt.
LikeLike
ja, mir wird bei sowas ganz schwindelig. Es ist schon komisch, dass man bei Dave Rubin, Daily Wire und so den Werdegang und die Finanzierung sehr gut nachvollziehen kann, aber in Deutschland sprießen Pilzartig irgendwelche Hochglanzstrukturen aus dem Boden, die weder von Werbung noch von Crowdfunding abhängig sind.Und niemand will es finanziert haben.
Wissen2Go und MaiLab haben natürlich sofort Videos zu Rezo gemacht. W2Go behauptet, dass die Wahl davon wohl wenig beeinflusst wurde, allerdings die Jungwähler darauf reagierten, die aber noch keinen hohen Teil der Wählerschaft ausmachten. MaiLab hat einfach behauptet, dass alles, was Rezo sagt stimmt, und „Zertifikate“ verteilt. „Ja, die Temperatur ist gestiegen. Das ist eindeutig. Unten noch ein paar Links zu Tabellen die das belegen.“ Also nichts zu Messmethoden, Messfehlern, Standortwechsel der Messstellen und so weiter. „…ist eindeutig“. Na dann.
Hatte die Funk-Gruppe auch mal recherchiert. Hier ein paar Kanäle:
https://www.youtube.com/channel/UCfa7jJFYnn3P5LdJXsFkrjw/about
https://www.youtube.com/channel/UCAg2STE06k5ibYTPvD2UaiQ
https://www.youtube.com/channel/UC6zXbTQEujMO-5CzyywlVDQ
https://www.youtube.com/channel/UCOgPGtSnFR6GM-AkzCnxqMQ
https://www.youtube.com/channel/UCLoWcRy-ZjA-Erh0p_VDLjQ
https://www.youtube.com/channel/UCv3u5ZoLyqUyQw_rOSdAfRw
https://www.youtube.com/channel/UCYHxoZiXeiSJoNGHn15JfKg
https://www.youtube.com/channel/UCeWYsa2ynPc0VNwqL-vF2wQ
https://www.youtube.com/channel/UCmiQ_T2HNcsP1k1ydNZ-JKA/about
https://www.youtube.com/channel/UCT8nuuAabPxKnQs6dX92ZgA
https://www.youtube.com/user/RaykAnders/about
LikeLike
Hat dies auf Goldstein deutsch rebloggt.
LikeLike