StreetSccoter

Wir lesen in einer kleinen Anfrage der FDP (ja die gibt es tatsächlich noch und das ist auch eines der wenigen guten Anfrage seitens der Fraktion dieser Partei im BT):

Mit welcher Summe hat der Bund insgesamt die StreetScooter GmbH bzw. deren Kunden (z. B. Deutsche Post AG und die Stadt Aachen) gefördert (bitte nach Jahren und Förderprogrammen aufschlüsseln)

Die Antwort der Bundesregierung:

Vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie wurde die Streetscooter GmbH im Rahmen des Förderprogramms „ElektroMobil“ seit 2013 mit 1.544.987 Euro gefördert. Es erfolgte seit 2015 eine Förderung über das Energieforschungsprogramm des Bundes in Höhe von 547.217 Euro. Die Streetscooter GmbH erhielt zudem seit 2012 eine Förderung über das Programm „IKT für Elektromobilität“ in Höhe von 1.409.634 Euro und seit 2017 über das Förderprogramm „Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien“ in Höhe von 693.696 Euro.

Im Rahmen des Förderprogramms „Erneuerbar Mobil“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit wurden die Streetscooter GmbH seit 2012 mit 3,1 Mio. Euro und die Deutsche Post AG mit 19,9 Mio. Euro gefördert. Im Rahmen des Sofortprogramms „Saubere Luft“ wurde darüber hinaus die Anschaffung von Streetscooter-Fahrzeugen mit 4,8 Mio. Euro unterstützt.

Im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur wurden seit 2018 die Streetscooter GmbH mit 100.019 Euro und Kunden der Streetscooter GmbH (z. B. die Deutsche Post AG) für die Beschaffung von Streetscooter-Fahrzeugen mit 2,9 Mio. Euro (davon 2,8 Mio. Euro im Rahmen des Sofortprogramms „Saubere Luft“) gefördert.

Durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung wurden die Streetscooter GmbH und die Streetscooter Research GmbH seit 2014 mit insgesamt 352.792 Euro gefördert, innerhalb der Programme „Vom Material zur Innovation“ sowie „IKT 2020 – Forschung für Innovationen“.

Förderprogramms „ElektroMobil“

1.544.987 Euro

Energieforschungsprogramm

547.217 Euro

IKT für Elektromobilität

1.409.634 Euro

Neue Fahrzeug- und Systemtechnologien

693.696 Euro

Erneuerbar Mobil

23.000.000 Euro

Saubere Luft

4.800.000 Euro

Elektromobilität

200.019 Euro

Saubere Luft

2.800.000 Euro

Vom Material zur Innovation

352.792 Euro

TOTAL

35.348.345 Euro

Eine weitere Frage lautet:

Fand eine zielgerichtete Förderung durch die Bundesregierung abseits der allgemeinen Förderung der Elektromobilität, z. B. zur Erleichterung des Markteinstiegs, statt?

Die Antwort der Bundesregierung:

2017

28.000 Euro

2018

1.774.000 Euro

2019

13.062.000 Euro

2020

5.295.500 Euro

TOTAL

20.159.500 Euro

In der Presse wurde über eine Förderung in Höhe von 50 Millionen Euro geschrieben. Ich komme in Summe auf 55.507.845 Millionen Euro. Habe ich irgendwo mich verrechnet?

Die Leser meines Blogs wissen, dass ich gerne auch direkt im Förderkatalog der Bundesregierung nachrecherchiere. Dort finden sich die folgenden Zahlen für die StreetScooter GmbH an Förderungen.

Für das „Bundesministerium für Wirtschaft und Energie“ finden wir die folgenden Förderungen in Höhe von 4.195.534 Euro. Diese Summe stimmt auch mit den oben genannten Summen überein.

FKZ Ressort Thema Laufzeit von Laufzeit bis Fˆrdersumme in EUR
01ME12029A BMWi Verbundprojekt: O(SC)≤ar – Open Service Cloud for the Smart Car Teilvorhaben: Anforderungen und Fahrzeugintegration StreetScooter 01.01.2012 31.12.2014 389.475,00
01MY12008B BMWi Verbundprojekt: MAsStab: Modularer Antriebsstrang – Stabilität bei Mehrfachantrieben, Teilvorhaben: Integration eines elektrischen Mehrmotoren-Antriebskonzeptes in die Elektromobilitäts-Technologieplattform StreetScooter 01.01.2013 31.12.2015 661.273,00
01MY13001D BMWi Verbundprojekt: GreenREX – Elektrofahrzeug mit regenerativ betriebenem On-Board-Energiewandler in Form eines monovalenten Erdgasmotors, Teilvorhaben: GreenREX-IST 01.01.2014 30.09.2018 473.118,00
01ME14003J BMWi  Verbundprojekt: Adaptive City Mobility 2 – Feldtest eines intelligenten, vernetzten und emissionsfreien e-Mobiliätsgesamtsystems Teilvorhaben: Homologation und Entwicklungsuntersützung 01.07.2015 30.06.2019 659.180,00
0325819I BMWi Verbundvorhaben: Plattform zur Synchronisation des regionalen Stromverbrauchs industrieller Anwender mit dezentraler Energieerzeugung in der Modellregion Aachen – Teilvorhaben: Entwicklung eines Demonstrators (StreetScooter) 01.08.2015 31.10.2018 320.494,00
19A17010F BMWi Verbundprojekt: 3F – Fahrerlose und Fehlertolerante Fahrzeugsysteme ür den Niedergeschwindigkeitsbereich, Teilvorhaben: System- & Funktionsarchitektur, Trajektorienplanung 01.04.2017 30.06.2020 693.697,00
0324275H BMWi Verbundvorhaben: Street – Einsatz von hocheffizienten Solarzellen in elektrisch betriebenen Nutzfahrzeugen, Teilvorhaben: Fahrzeugintegration 01.08.2018 31.07.2021 226.721,00
01ME15002O BMWi Verbundprojekt: 3connect Teilvorhaben: Entwicklung, Logistik-System und Feldversuch 01.01.2016 30.04.2019 360.979,00
01MX15006A BMWi Verbundprojekt: POLICE – PrOlonged LIfe Cycle for Electric vehicles Teilvorhaben: Systemintegration der Remanufacturing-Konzepte in Elektrofahrzeuge 01.01.2016 31.12.2018 410.597,00

Die Förderungen aus dem Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit in Höhe von 23 Millionen Euro finden sich nicht in der Förderdatenbank.

In der Förderdatenbank für das „Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur“ findet sich eine Förderung für die StreetScooter GmbH in Höhe von 466.059,00 Euro, oben stehen aber nur 100.019 Euro.

Es existieren drei Förderungen aus dem BMBF in Höhe von 352.792 Euro. Diese Zahl stimmt also mit der oberen Zahl in der kleinen Anfrage überein.

FKZ Ressort Thema Laufzeit von Laufzeit bis ördersumme in EUR
16N11635 BMBF Verbundprojekt: Anforderungsgerechtes modulares Antriebs- und Fahrwerksystem f¸r ein Elektrofahrzeug (e-MoSys) – Teilvorhaben: Integration in die Plattform Streetscooter 01.07.2011 31.12.2014 104.446,00
03XP0142G BMBF Fab4LiB – Erforschung von Maflnahmen zur Steigerung der Material- und Prozesseffizienz in der Lithium-Ionen-Batteriezellproduktion ¸ber die gesamte Wertschˆpfungskette 01.01.2018 31.12.2019 121.461,00
16EMO0119 BMBF Verbundprojekt: Offene Fusions Plattform – OFP -, Teilvorhaben: Aufbau, Ansteuerung und Regelung des Versuchsfahrzeugs e.GO Life 01.01.2016 31.03.2019 126.885,00

Die StreetScooter GmbH wird mittlerwiele ja abgewickelt, die Post AG schreibt angeblich eine Milliarde ab. Ihr damaliger Gründer wollte diese für einen Euro gründen. Er hat zwischendurch ein anderes Unternehmen gegründet die e.GO AG und entsprechende GmbHs, diese werden auch entsprechend gefördert.  (5.914.651,00 Euro).

FKZ Ressort Thema Laufzeit von Laufzeit bis Fördersumme in EUR
19F2102B BMVI Verbundprojekt: Digitale Wiedererweckung des Dorfes – LandLeuchten -,Teilvorhaben: e.GO Digital GmbH 01.11.2019 31.10.2022 230.724,00
01MZ18006F BMWi Verbundprojekt: ALigN – Ausbau von Ladeinfrastruktur durch gezielte Netzunterstützung, Teilvorhaben: Entwicklung lokaler Last-/Lademanagementsysteme und deren Verwertung im Kontext ganzheitlicher Geschäftsmodelle 01.09.2018 30.09.2020 115.432,00
01MV19002C BMWi Verbundprojekt: AIMFREE – Agile Montage von Elektrofahrzeugen durch freie Verkettung, Teilvorhaben: Automatisierte Elektrokleinfahrzeuge im Montageszenario und Integration in den End-of-Line-Bereich, 01.01.2020 31.12.2022 203.999,00
01MX15008D BMWi Verbundprojekt: LoCoMo – Low Cost Montageeinheiten, Invest-minimale und hocheffiziente Elektrofahrzeug-Montage – Teilvorhaben: Konstruktion und Aufbau selbstfahrender E-Fahrzeug-Chassis für investitionsreduzierte Montageeinheiten. 01.07.2017 30.06.2020 336.313,00
03ET6076G BMWi Drahtlose Kopplung von Fahrzeug und Smart-Home: Bidirektionale induktive Geb‰udeintegration quasistation‰rer Batteriespeicher aus batterieelektrischen Fahrzeugen – Induktive Energie¸bertrager und Fahrerprobungsträger 01.06.2016 31.12.2018 75.474,00
01ME17003A BMWi Verbundprojekt: UrbanMove – Innerstädtische Mobilitätsplattform auf Basis autonomer PeopleMover Teilvorhaben: Fahrzeug- und Systemintegration 01.01.2018 31.12.2020 419.291,00
16AVF2134E BMVI Verbundprojekt: Autonome, personenbezogene Organisation des Straflenverkehrs und digitale Logistik (APEROL) 01.10.2018 31.12.2020 991.356,00
VB18F1026A BMVI Verbundprojekt EnDyVA: Entwicklung eines bedarfsgerechten dynamischen Schaltverhaltens von Lichtsignalanlagen (Ampeln) zur Optimierung des Verkehrsflusses in der Stadt Aachen 01.06.2019 29.02.2020 13.190,00
19F2102A BMVI Verbundprojekt: Digitale Wiedererweckung des Dorfes – LandLeuchten -, Teilvorhaben: e.GO Mobile AG 01.11.2019 31.10.2022 424.775,00
01MM19001B BMVI Verbundprojekt ACCorD – Korridor für neue Mobilität Aachen – Düsseldorf, Teilvorhaben: e.GO 01.01.2020 30.09.2021 347.047,00
03ETB020D BMWi Verbundprojekt: CoBIP – Kontinuierliche Rolle-zu-Rolle Fertigung von metallischen Bipolarplatten für Brennstoffzellen, TV: Anforderungsdefinition für mobile Anwendungen und projektbegleitende Validierung der Rolle-zu-Rolle Fertigung von metallischen Bipolarplatten für Brennstoffzellen. 01.01.2020 31.12.2022 77.883,00
03ETB017A BMWi Verbundprojekt: InduREX- Industrialisierung eines Brennstoffzellen-Range Extenders durch integrative, iterative Auslegung von Produktdesign und Produktionsprozess, TV: Entwicklung eines Brennstoffzellen-Range-Extender sowie des zugehörigen Produktionskonzepts. 01.11.2019 31.10.2022 2.679.167,00

 

Werbung

Ein Kommentar zu „StreetSccoter

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s