Coronavirus und die Suche nach der Wahrheit: Wann ist man ein Genesener in der Statistik

Ich gestehe ein, dass ich mich nicht umbedingt als besonders naiv einschätze. Allerdings bin ich wieder eines besseren belehrt worden. Ich dachte bei den ganzen Coronastatistiken sei wenigstens eine Sacher klar, nämlich die wann man wieder genesen (Abgang aus Bestand) und damit auch der entsprechende Bestand sinkt. Mein naiver Ansatz war der, dass zumindestens derjenige der hospitalisiert wird, dann wenn er aus dem Hospital ohne Symptome entlassen wird, genesen ist. Da hatte ich mich leider geirrt. Aus einer Anfrage des FDP-Abgeordnete Luhe an den Senat geht hervor, dass das Bundesland Berlin sich bei der Zählung an den Empfehlungen des RKIs orientiert. Demnach wird wie folgt gezählt:

Seit dem 15.04.20 wird vom LAGeSo in Analogie zum RKI der folgende Algorithmus verwendet:

  • Nicht-hospitalisierte Fälle: Erkrankungsbeginn + 14 Tage; wenn kein Erkrankungsbeginn bekannt, dann Meldedatum + 14 Tage
  • Hospitalisierte Fälle: Entlassungsdatum + 7 Tage; ohne Hospitalisierungsdaten Erkrankungsbeginn bzw. Meldedatum +28 Tage;
  • Ohne Angaben zur Hospitalisierung: Erkrankungsbeginn bzw. Meldedatum +28 Tage. Da der vom RKI verwendete Algorithmus aus technischen Gründen nicht auf Landesebene in allen Details reproduziert werden kann, kann es zu geringen Abweichungen von der vom RKI publizierten Zahl kommen. Der vom RKI publizierte Wert ist zudem gerundet.

Da bin ich ein wenig sprachlos. Wenn die also viel Datenschrott hatten oder haben, kann es sein, dass eine Person erst 28 Tage nachdem dieser gemeldet wurde, wieder als genesen zählt und somit aus dem Bestand rausfliegt. Nimmt man noch hinzu, dass es in den ersten Wochen eine Verzögerung zwischen Test und Testergebnis von 7-10 Tagen und dann gegebenenfalls nochmals 1- 3 Tage bis Meldung vergeht, so haben wir bis zu 40 Tage bis jemand wieder aus dem Bestand fliegt. Ohne die genauen Zahlen im Kopf zu haben (und ich bin gerade zu faul die rauszusuchen), so waren über 50% der „Coronafälle“ ohne Erkrankungsbeginn in der Statistik. Dazu dürfte es nochmal gerade aus den Anfangszeiten (oder sogar später?) wo die Tests hochgefahren wurden, jede Menge Fälle geben wo nicht angegeben wurde, ob dieser hospitalisiert wurde. D.h. es verschwinden jetzt gegebenenfalls noch Fälle von Anfang Mai aus der Statistik, die schon lange wieder „genesen“ sind. Also auch dort kann man den Statistiken nicht glauben. Wieviele von den aktuellen noch im Bestand vorhandenen Fällen sind Fälle: die (1) hospitalisiert wurden und (genesen) aus dem Krankenhaus entlassen wurden, aber noch in der Statistik stehen, wieviele (2)  sind Fälle wo es keine Angaben zur Hospitalisieren gibt?

Haben diese Empfehlungen eigentlich alle Bundesländer entsprechend umgesetzt oder gibt es da noch andere Algorithmen und wie machen dieses andere Länder, wie zählen diese?

Quellennachweise:

Klicke, um auf s18-23383.pdf zuzugreifen

Werbung

2 Kommentare zu „Coronavirus und die Suche nach der Wahrheit: Wann ist man ein Genesener in der Statistik

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s