In einem früheren Artikel hatten wir auf Basis der InEK-Daten Fallzahlen zu Myorkaditis verglichen. In diesem Artikel wollen wir uns mit den Bettenbelegungen für 2020 beschäftigen im Vergleich zu 2019 und 2018. Hierbei greifen wir auf Daten des Statistischen Bundesamtes zurück, welche diese separat von den Kliniken erhebt. Dabei gliedert sich die Auflistung insbesondere auf auf die Hauptdiagnose, wobei diese gruppiert werden nach der „Europäischen Kurzliste der Krankenhausstatistik“. Vorteil hierbei ist dass die Daten schon gut aufbereitet vorliegen und dabei auch Daten für vor 2019 vorliegen. Interessant sind dabei die Gesamtzahlen für „alle Diagnosen“, „infektiöse und parasitäre Krankheiten“ und die „Krankheiten des Atmungssystems“. Die „Krankheiten des Atmungssystems“ untergliedern sich weiter in „Grippe“, „Pneumonie“ und „Chronische Krankheiten der unteren Atemwege“.
In 2020 gab es in Summe 17.265.142 Behandlungsfälle mit einer mittleren Verweildauer von 7,2. Dieses sind 13,05% weniger Fälle als 2019 (19.855.784) und 12,84% weniger Fälle als 2018. Auf Basis der Verweildauer und der Fälle lassen sich die Behandlungstage ausrechnen. Für 2020 gab es 124.351.544 Behandlungstage, 2019 waren es 142.882.556, 2018 waren es 144.358.372. Im Vergeich zu 2019 ist dieses ein Rückgang der Behandlungstage in Höhe von 18.531.002, bricht man dieses auf die Tage runter, um somit die Minderauslastung der Betten zu berechnen, so sind dieses 50.631 Betten. In Bezug zu 2018 sind dieses 20.006.818 Behandlungstage, was eine Minderauslastung von 54.663 bedeutet.
452.992 Infektiöse und parasitäre Behandlungsfälle gab es in 2020, die mittlere Verweildauer war 7,8 Tage. In 2019 waren es 641.427 Behandlungsfälle mit einer mittleren Verweildauer von 7,3 Tage und in 2018 gab es 640,866 Behandlungsfälle mit einer mittleren Verweildauer von 7,4 Tage. 2020 gab es 3.521.386 Behandlungstage, 2019 waren es 4.697.378 Behandlungstage und 2018 waren es 4.748.193 Behandlungstage. Dieses resultierte im Vergleich 2020 vs 2019 zu 1.175.992 Behandlungstagen, resultierend in einer runtergebrochenen Bettenminderauslastung von 3.213 Betten. Der 2020 vs. 2018 Vergleich ergibt 1.226.807 weniger Behandlungstage, dieses ergibt eine Bettenminderauslastung von 3.352 Betten.
Bei den „Krankheiten des Atmungssystems“ gab es in 2020 1.044.897 Behandlungsfälle, welches in 7.567.516 Behandlungstage resultierte. 2020 gab es 18,5% weniger Behandlungsfälle (1.281.457) als in 2019 und 20,2% weniger Behandlungsfälle als in 2018. In 2020 betrug die mittlere Verweildauer 7,2 Tage, in 2019 betrug diese 6,7 Tage und 2018 6,9 Tage. Die Zahl der Behandlungstage in 2019 betrug 8.589.151 und in 2018 8.994.973. Das bedeutet 2020 vs.2019 1.021.635 weniger Behandlungstage und 2020 vs. 2018 waren es 1.427.457 weniger Behandlungstage. Dieses resultierte in einer für 2020 vs. 2019 verminderten Bettenauslastung in Höhe von 2.791 und 2020 vs. 2018 waren es 3900 weniger.
Die Krankheiten des Atmungssystems werden in der Statistik weiter unterteilt u.a. in „Grippe“, „Pneumonie“ und „Chronische Krankheiten der unteren Atemwege“. Diese wollen wir im folgenden betrachten.
In 2020 gab es 33.380 Grippefälle, 2019 39.486 Fälle und 2018 55.204 Fälle. 2020 gab 186.257 Behandlungstage, 2019 244.705 Tage und 2018 366.142 Behandlungstage. Die mittlere Verweildauer in 2020 betrug 5,6 Tage, in 2019 6,2 Tage und 2018 6,6 Tage. Dieses bedeutet einen Rückgang im Verhältnis zu 2019 einen Rückgang von 58.448 Tagen und zu 2018 einen Rückgang von 179.885 Behandlungstage.
Es gab 2020 322.185 Pneumoniefälle, 2019 307.683 Fälle und 2018 313.763 Fälle. Die mittlere Verweildauer betrug in 2020 9,9 Tage, in 2019 9,1 Tage und 2018 9,2 Tage. Dieses resultierte 2020 in 3.175.469 Behandlungstage, 2019 2.813.956 Tage und 2018 2.901.634 Tage. Dieses bedeutete eine Zunahme im Vergleich zu 2019 in Höhe von 361.513 Behandlungstage, im Vergleich zu 2018 273.835 mehr Behandlungstage.
Bei den „Chronischen Krankheiten der unteren Atemwege“ gab es in 2020 212.205 Fälle mit einer mittleren Verweildauer von 7,6 Tagen, resultierend in 1.622.809 Behandlungstage. 2019 gab es 296.626 Fälle mit einer mittleren Verweildauer von 7,8 Tage, resultierend in 2.311.514 Behandlungstage. 2018 gab es 295.788 Behandlungsfälle mit einer mittleren Verweildauer 8,0 Tage, resultierend in 2.367.501 Behandlungstage.
Interessanterweise waren die Zahl der „infektiösen und parasitären“ Behandlungfälle vor 2020 relativ stabil, in 2020 reduzierten sich diese um rund 29%.
Interessanterweise gab es in der Gruppe der „Krankheiten des unteren Atmungssystems“ ziemlich starke Verschiebungen bezüglich der Behandlungsfälle und der Behandlungstage. Dieses führte in Summe aber dennoch zu einem starken Rückgang der Behandlungsfälle in Höhe von 18,5% (zu 2019) beziehungsweise 20,2% (zu 2018).
Hat dies auf Nicht-Linke Blogs rebloggt.
LikeLike
Die wirkliche Pandemie fing erst wenige Wochen nach dem Beginn des Impfens an.
LikeLike