Zentrum für politische Schönheit 2

Unter einem früheren Blogbeitrag fragte der Nutzer "Goldstein bezüglich Informationen zum "Zentrum für politische Schönheit". Darauf hatte ich mir ein paar Links in einem Blogbeitrag abgespeichert und das Veröffentlichungsdatum auf ferne Zukunft gestellt und (leider) nicht gemerkt, dass dieser dann veröffentlicht wurde. Unter dem Blogbeitrag hatte ich auch noch weitere Informationen verlinkt. Deshalb will ich … Zentrum für politische Schönheit 2 weiterlesen

Werbung

Medienkampagne: „Rumours about Germany“

Die Bundesregierung hat 2015 eine Medienkampagne gestartet, der Name: "Rumours about Germany". Dafür wurde eine mehrsprachige Webseite entworfen und diese beworben. Angeblich soll es darum gehen Migranten aufzuklären die "irregulär" via Schlepper nach Deutschland zu kommen. Gleichzeitig soll es darüber aufklären welche legalen Möglichkeiten ("regulär") existieren. Wieviel hat nun diese ganze Kampagne gekostet und was … Medienkampagne: „Rumours about Germany“ weiterlesen

Lybisches Schlepperboot und die Reformation

Vorbemerkung der Fragesteller: Ein Boot brachte Libysche Asylbewerber nach Sizilien. Im Rahmen der Weltausstellung zu Ehren des Lutherjubiläums im Jahr 2017 gelangte dieses Boot in die Lutherstadt Wittenberg.[...] Antwort der Bundesregierung: Das Projekt „Tore der Freiheit – Weltausstellung Reformation“ in Lutherstadt Wittenberg verantwortete der Verein „Reformationsjubiläum 2017 e. V.“. Dieser Verein wurde in Vorbereitung des … Lybisches Schlepperboot und die Reformation weiterlesen

MigraChance – Migrationsbezogene Konflikte als Herausforderung

Seitens des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wird ein Verbundvorhaben "MigraChance - Migrationsbezogene Konflikte als Herausforderung" mit in Summe 1.04.864,00 € gefördert. Zuwendungsempfänger sind die "Westfälische Wilhelms-Universität Münster", das "Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ" und die "Fachhochschule Erfurt University of Applied Sciences".  Das Thema lautet vollständig: "Migrationsbezogene Konflikte als Herausforderung und Chance für institutionellen … MigraChance – Migrationsbezogene Konflikte als Herausforderung weiterlesen

Projektbüro Mercator-Stiftung

Mit dem folgenden Video begann es: https://youtu.be/keE5waSVEbM In dem Video wird die "Studie" des ICCT erwähnt. ICCT steht dabei für "The International Council On Clean Transportation". Dabei habe ich mich gefragt wo kommen die her und mit wem sind die alles verbandelt. Ausgewiesen werden vier Bürostandorte: Beijing: No.19 Jianguomenwai St. Berlin: Neue Promenade 6, 4th … Projektbüro Mercator-Stiftung weiterlesen

Finanzielle Förderungen der Weißhelme, MAYDAY RESCUE und Aufnahmen gemäss §22 Abs. 2 AufenthG

Die Partei "Die Linke" hat mindestens drei kleine Anfragen in dieser Legislaturperiode zum Thema "Weißhelme" gestellt: Die "Weißhelme" in Syrien (Drucksache 19/2360), beantwortet durch die Bundesregierung am 25.06.2018 (Drucksache 19/2946) Evakuierung von Mitgliedern der „Weißhelme“ aus Syrien und ihre Aufnahme in Deutschland (Drucksache 19/3973), beantwortet durch die Bundesregierung am 24.09.2018 (Drucksache 19/4487) Aufnahme von Mitgliedern … Finanzielle Förderungen der Weißhelme, MAYDAY RESCUE und Aufnahmen gemäss §22 Abs. 2 AufenthG weiterlesen

Stadt Köln: Studentisches Wohnen in Unterkünften für Geflüchtete

Hervorhebungen durch den Blogautor in Zitationen. Aus der öffentlichen Mitteilung [1]: In der Sitzung vom 12.11.2018 hat die Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen) gemäß des Dringlichkeitsantrags AN/1511/2018 folgenden Beschluss gefasst: Flüchtlingsunterkünfte sollen teilweise, in Absprache mit dem Studentenwerk, in Räumlichkeiten für Studenten umfunktioniert werden. Gleichzeitig soll ein Konzept erstellt werden, wie aus den jetzigen Flüchtlingsunterkünften Sozialwohnungen für … Stadt Köln: Studentisches Wohnen in Unterkünften für Geflüchtete weiterlesen

Jahreszahlen zur Versorgung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern (UMA) in 2018 in der Stadt Köln

450 Kinder und Jugendliche (Vorjahr 495) wurden im Kalenderjahr 2018 erstmalig in Köln vorläufig in Obhut genommen. Davon wurden 263 UMA im Rahmen des Verteilungsverfahrens in die Zuständigkeit anderer Jugendämter übergeleitet. Bei 40 Flüchtlingen (Vorjahr 38) wurde nach einer Alterseinschätzung eine Jugendhilfemaßnahme wegen Volljährigkeit abgelehnt und die Inobhutnahme beendet. Bei 147 UMA erfolgte nach der … Jahreszahlen zur Versorgung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Ausländern (UMA) in 2018 in der Stadt Köln weiterlesen

„Integration“ mit Kunst und Kultur

Im Blogbeitrag "FKZ FLUCHT*" hatte ich einige Projekte aufgeführt die vom BMBF gefördert in der es um Lesesets für "Flüchtligseinrichtungen" der Stiftung Lesen ging. In der Leistungsplansystematik in der diese Vorhaben zugeordnet sind, findet man weitere Vorhaben die vom BMBF gefördert werden im Zusammenhang mit der Integration von "Schutzsuchenden" durch Kunst und Kultur. 21 Vorhaben … „Integration“ mit Kunst und Kultur weiterlesen

Handwerk braucht Staatsknete zur „Integration“

Ich hatte schon in meinen Blogbeiträgen zum Europäischen Sozialfond geschrieben, dass dort diverse Vorhaben und Projekte für Genderista und der Asyl- und Migrationsindustrie gefördert werden. Aber nicht nur diese, denn dort stecken auch jede Menge arbeitsmarktpolitische Maßnahmen, die die wahre Katastrophe am Arbeitsmarkt in bestimmten Gegenden systematisch verschleiern. Im Förderkatalog der Bundesregierung werden 37 Vorhaben … Handwerk braucht Staatsknete zur „Integration“ weiterlesen