„Demokratieprojekte“ in Berlin

Über das Programm "Demokratie leben" hatte ich schon ein paar Blogeinträge fabriziert: Staatlich bezahlte Claquere: Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ des BMFSFJ „Demokratieprojekte“ in Radolfzell am Bodensee In diesem Blogbeitrag wollen wir die Projekte, welche in Berlin aus dem Bundesetat zusätzlich gefördert werden, tabellarisch aufführen. Das Land Berlin erhielt aus dem … „Demokratieprojekte“ in Berlin weiterlesen

Werbung

Zentrum für politische Schönheit 2

Unter einem früheren Blogbeitrag fragte der Nutzer "Goldstein bezüglich Informationen zum "Zentrum für politische Schönheit". Darauf hatte ich mir ein paar Links in einem Blogbeitrag abgespeichert und das Veröffentlichungsdatum auf ferne Zukunft gestellt und (leider) nicht gemerkt, dass dieser dann veröffentlicht wurde. Unter dem Blogbeitrag hatte ich auch noch weitere Informationen verlinkt. Deshalb will ich … Zentrum für politische Schönheit 2 weiterlesen

Lybisches Schlepperboot und die Reformation

Vorbemerkung der Fragesteller: Ein Boot brachte Libysche Asylbewerber nach Sizilien. Im Rahmen der Weltausstellung zu Ehren des Lutherjubiläums im Jahr 2017 gelangte dieses Boot in die Lutherstadt Wittenberg.[...] Antwort der Bundesregierung: Das Projekt „Tore der Freiheit – Weltausstellung Reformation“ in Lutherstadt Wittenberg verantwortete der Verein „Reformationsjubiläum 2017 e. V.“. Dieser Verein wurde in Vorbereitung des … Lybisches Schlepperboot und die Reformation weiterlesen

European Council on Foreign Relations: Förderungen 2015 – 2019

Das European Council on Foreign Relations gehört zu jenen umtriebigen Organisationen die von George Soros (mit)gegründet wurde und auch von der Bundesregierung mitfinanziert wird. In der Drucksache 19/6051 finden sich 14 Vorhaben die zusammen mit 451.636,00 € gefördert wurden für den Zeitraum 2015-2018 Mit Drucksache 19/8635 fragt die AfD  nach Förderungen für das Haushaltsjahr 2019 … European Council on Foreign Relations: Förderungen 2015 – 2019 weiterlesen

Staatsclaquere in Kindergärten (Rheinland-Pfalz) – Teil 2

Im Blogbeitrag Staatsclaquere in Kindergärten (Rheinland-Pfalz) hatte ich auf das Landesprogramm „Förderung der Demokratieerziehung und Menschenrechtsbildung in Kindertagesstätten“ hingewiesen. Dieses wird gefördert vom Landesministerium für Bildung in Rheinland-Pfalz. Für die Jahre 2017 und 2018 ist jeweils eine Fördersumme von 65.000 € geplant. Im Blogbeitrag hatte ich für die Fördersummen auf eine kleine Anfrage zurückgegriffen. In … Staatsclaquere in Kindergärten (Rheinland-Pfalz) – Teil 2 weiterlesen

MigraChance – Migrationsbezogene Konflikte als Herausforderung

Seitens des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wird ein Verbundvorhaben "MigraChance - Migrationsbezogene Konflikte als Herausforderung" mit in Summe 1.04.864,00 € gefördert. Zuwendungsempfänger sind die "Westfälische Wilhelms-Universität Münster", das "Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ" und die "Fachhochschule Erfurt University of Applied Sciences".  Das Thema lautet vollständig: "Migrationsbezogene Konflikte als Herausforderung und Chance für institutionellen … MigraChance – Migrationsbezogene Konflikte als Herausforderung weiterlesen

„Internationale Politik und Gesellschaft“ und personelle Verflechtungen

Der Waidler hat auf seinem Blog vor kurzem einen Artikel veröffentlicht mit dem Titel "Soros-Jünger vergleicht Ungarn mit Ungeziefer" in der es um einen Artikel geht, der auf dem Blog der Zeitschrift "Internationale Politik und Gesellschaft" veröffentlicht wurde. Nachdem ich mich kurz auf der Webseite dieser Zeitschrift herumgetrieben habe, musste ich feststellen, dass die Aussage des … „Internationale Politik und Gesellschaft“ und personelle Verflechtungen weiterlesen

Projektbüro Mercator-Stiftung

Mit dem folgenden Video begann es: https://youtu.be/keE5waSVEbM In dem Video wird die "Studie" des ICCT erwähnt. ICCT steht dabei für "The International Council On Clean Transportation". Dabei habe ich mich gefragt wo kommen die her und mit wem sind die alles verbandelt. Ausgewiesen werden vier Bürostandorte: Beijing: No.19 Jianguomenwai St. Berlin: Neue Promenade 6, 4th … Projektbüro Mercator-Stiftung weiterlesen