Das Bundesland Nordrhein-Westfalen führt in seiner Excelliste mit dem Bewilligungsstand 31.12.2017 30.850 Vorhaben mit einem Gesamtbetrag von 797.111.309,37 € auf. Migrations- und Asylindustrie Es finden sich in Summe 237 Vorhaben die in Summe mit 79.068.116,23 € gefördert werden, von denen 39.534.058,12 (50%) durch den Europäischen Sozialfond (ESF) gefördert werden, die anderen 50% durch das … Der Europäische Sozialfond (ESF): Nordrhein-Westfalen weiterlesen
Schlagwort: Europäischer Sozialfond
Der Europäische Sozialfond (ESF): Saarland
Das Bundesland Saarland fördert (Aktualisierung der Liste 04.07.2018) 338 Vorhaben, die Gesamtfördersumme für diese Vorhaben beträgt 92.736.224,55 €. Die Hälfte davon, also 46.368.112,28 € stammen aus dem ESF, die andere Hälfte wurde vom Bundesland Saarland co-finanziert. Davon erhalten z.B. die Arbeiterwohlfahrt erhält hiervon 815.030,00 €, die Caritas 2.069.090,00 € und das Diakonische Werk 16.654.675,00 €. … Der Europäische Sozialfond (ESF): Saarland weiterlesen
Der Europäische Sozialfond (ESF): Bremen
Das Land Bremen nimmt auch entsprechende Gelder aus dem Europäischen Sozialfond (ESF) und co-finanziert entsprechende Vorhaben. Die heruntergeladene Excelliste trägt das Aktualisierungsdatum 20.04.2018. In Summe finden sich in der Datei 569 Projekte, die in Summe mit 95.762.269,00 € gefördert werden, 50% der Summe stammen aus dem ESF, der Rest wird co-finanziert vom Land Bremen. Alleine … Der Europäische Sozialfond (ESF): Bremen weiterlesen
Der Europäische Sozialfond (ESF): Berlin
In der Förderperiode 2014-2020 stehen der deutschen Hauptstadt Berlin rund 215 Mio. EUR aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) zur Verfügung, die in die hier lebenden Menschen investiert werden können. Das Land Berlin führt in seiner Excelliste (Sachstand 30.06.2018) 806 Vorhaben auf. Diese werden in Summe mit 183.951.410,95 € gefördert, davon werden 87.013.307,29 € co-finanziert vom Land Berlin und 96.938.103,66 € stammen aus … Der Europäische Sozialfond (ESF): Berlin weiterlesen
Brutto- vs. Nettozahlungen an die EU – am Beispiel des Europäischen Sozialfonds (ESF) 1. Teil
In den Medien wird immer wieder betont, dass Deutschland Nettozahler in der EU ist, dieses aber zugleich relativiert wird mit irgendwelchen Vorteilen die die Bürger angeblich davon hätten. Interessant ist dabei, dass kaum die Bruttozahlungen betrachtet werden. Hierzu finden sich auch sehr wenige Artikel wenn man danach sucht. Die Logik die dahinter steckt ist die, … Brutto- vs. Nettozahlungen an die EU – am Beispiel des Europäischen Sozialfonds (ESF) 1. Teil weiterlesen